ÜBER
MEINEN WANDEL 

VON DER WEGBESTREITERIN ZUR WEGWEISERIN

Die Besuche meiner Großeltern in der Fränkischen Schweiz. Die Wanderungen durch die Lüneburger Heide. Oder die Fahrt mit der Fähre über den Vierwaldstätter See. Meine Kindheit war geprägt vom Reisen. Gepaart mit unvergesslichen Begegnungen wurden aus kleinen Erlebnissen zukunftsträchtige Erinnerungen.

Und noch heute blicke ich dankbar auf diese Zeit zurück. Denn sie hat mir schon früh bewusst gemacht: Veränderung ist die einzige Konstante im Leben.

Veränderung löste noch nie Unbehagen in mir aus. Ganz im Gegenteil – sie hilft mir dabei, aus Bestehendem etwas Fortschrittliches zu schaffen. Und durch neue Perspektiven alte Denkmuster aufzubrechen.

mehr erfahren von DoktorB

Während der Großteil meines Umfelds die Sicherheit in der Beständigkeit sucht und die Angst vor dem Ungewissen in ihnen wütet, betrachte ich neuartige Entwicklungen voller Faszination. Doch noch viel mehr als das: ich will ein Teil von ihnen sein.

Und so entwickelte ich schon in der Schulzeit ein Learning Tool für meine Mitschüler*innen, das ihnen das Lernen von Sprachen erleichterten. Wahrscheinlich brachte mir dies während meiner Studienzeit an der niederländischen School of Management & Economics der Tilburg Universität meinen Spitznamen DoktorB alias „the Brain“ ein.

Seitdem arbeite ich immer hart daran, so viele Projekte wie möglich durchzuführen und dabei verschiedene Unternehmensstandorte zu erkunden. Rund um den Globus.

Für Siemens Medical Services am Standort Erlangen/Fürth baute ich während meines Studiums eine Datenbank für reparaturfähige Ersatzteile auf. Dies prägte meine Zeit als Logistik-IT-Koordinatorin bei Grundig im Headquarter Spanien und die Arbeit als Principal Consultant der Price Waterhouse LLP in den USA.
Als Mitglied des Management-Teams baute ich die Arthur Andersen Managementberatung in Deutschland auf und stützte deren europaweite Markteinführung. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Frage im Hinterkopf, was Unternehmen laufen beziehungsweise scheitern lässt, unterstützte ich als Transformationsexpertin die Markteinführung eines Start-Ups im Schweizer Telco-Geschäft.

Mit dem Sprung von 50 auf 1.200 Mitarbeitende bewiesen wir mit einem grossartigen Team, dass Transformation in einem hartumkämpften Umfeld, komplexe Marktmechanismen und der Willen zur Umsetzung nicht nur zusammenpassen, sondern gelingen werden. Umzusetzen, was Dich antreibt, treibt meine Neugier. Meine Projekte steuerte ich zunehmend mit dem Fokus auf Vernetzung und Kollaboration über Organisationsgrenzen hinweg. Was macht Unternehmen mobil, was treibt Führungskräfte, welche Rolle spielen sie heute und welche in Zukunft?

Ich wollte wissen, wie ich Unternehmen helfen kann, schneller zu wachsen und stabile Verbindungen zu anderen Unternehmen zu knüpfen. So fasste ich für Ariba im europäischen Beratungsgeschäft Fuß und fokussierte mich auf kollaborationsbasierte Geschäftsmodelle auf Basis von Netzwerkeffekten. Die ideale Voraussetzung für meine langjährige Tätigkeit als Beratungs- und Bereichsleiterin im Cloud-Business der SAP.

Ich musste allerdings begreifen, dass das Beratungsgeschäft ein hartes Pflaster ist. Und dass ich oftmals die Erste war. Nicht nur Samstagmorgen im Büro. Sondern auch im Team einer frisch gegründeten Unternehmensberatung. Im Management eines Silicon Valley Startups auf dem Weg nach Europa. Und als diejenige, die hunderte Organisationen und Entscheidungsträger*innen über eine App zusammenführt. Doch dabei mal wieder feststellen musste, dass ich der Zeit damit einen gehörigen Schritt voraus war.

Manchmal kommt die Veränderung eben nicht so schnell, wie erhofft…

Doch wisst Ihr was? All diese Ziele meiner langen Reise haben sich gelohnt.

Nun gehöre ich zu denen, die Traditionsunternehmen, Führungskräfte, Solopreneure und Teams coacht. Und ihnen helfe, gekonnt auf Veränderungen zu reagieren, sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten und so zukunftsfähig zu bleiben. Voller Widerstandskraft. Ebenso, wie ich es all die Jahre tat.

Denn meine Laufbahn ist geprägt von Veränderungen. Einem Wandel, der mich – zugegeben - manchmal aus der gemütlichen Routine gerissen hat. Mir jedoch stets hilfreiche Erkenntnisse gelehrt und mit Mut Neues ausprobieren lassen hat. Denn Veränderungen erweitern den Raum der Möglichkeiten.

Mittlerweile habe ich ein hervorragendes Gespür für Veränderungen. Ich spüre, dass der Schnee kommt – obwohl es gerade warm und schön ist. Und dass es die Notwendigkeit für einen Produkthersteller ist, seine Dienstleistung genau jetzt auf dem Markt anzubieten – auch wenn das Unternehmen bisher keine Expertise in diesem Bereich hat.

Die Welt steht nicht still. Denn Veränderung ist ein natürlicher Dauerzustand, dem sich niemand entziehen kann. Wie sagte es der griechische Philosoph Heraklit einst so schön? „Nichts ist so beständig, wie der Wandel.“

Und so sind es nicht die Stärksten oder Intelligentesten, die überleben. Sondern die, die sich dem Wandel am ehesten anpassen können.

doktorb macht eure ZUKUNFTSFÄHIGKEIT MÖGLICH

Als Transformation Coach setze ich all meine Erfahrung, mein Fachwissen und meine Kreativität ein, um 100.000 Unternehmen und Entscheider*innen dabei zu helfen, eine herausragende Position in den digitalen Geschäftsnetzwerken einzunehmen.

METHODEN VON dOKTORB

Wir leben in einer Welt, in der neue Technologien unseren Alltag mehr und mehr beeinflussen.

Die Digitale Transformation ist im vollen Gange. Nicht als Marketing-Hype, sondern als Notwendigkeit für Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Während sie weiter Fahrt aufnimmt, solltet Ihr aufsteigen, um nicht abgehängt zu werden.

Dafür bedarf es jedoch keiner zaghaften Versuche, sondern bewährter Methoden und Tools, welche Wachstums- und Veränderungsmöglichkeiten für Euch offenbaren.

FAQ

Souverän handeln, wenn Stress, unerwartete und unbekannte Ereignisse überhandnehmen. Herausfordernde Situationen vorausschauend bewerten und gelassener meistern. Resilienz hat viele Facetten.

Wachsam und bewertend, spielend und gelassen durch Krisen zu gleiten, das ist kein Wunschbild, sondern die Mission des anpassungsfähigen Unternehmens: das Unternehmen handelt aktiv und präventiv. Treten Krisen auf, weiss es sich zu behaupten und Krisen als Chance zu nutzen.

Mit den 7 Säulen der Resilienz entwickelt und stärkt Ihr die unternehmerischen Strukturen, Abläufe und Organisation. Das resiliente Unternehmen ist nicht der Branchenheld, sondern baut sich konsequent und bewusst sein Schutzschild auch in weiteren zB digitalen Märkten auf. Das resiliente Unternehmen kalkuliert und sorgt intuitiv vor. Es bewahrt Euch vor Misserfolgen und Euch dabei hilft, aus ihnen zu lernen. 

Gemeinsames Wissen aufbauen. Kreative Modelle entwickeln. Neue Impulse erhalten. Und dabei stets die Perspektive der Kund*innen einnehmen.

Mit Hilfe der 9 Business Designs entdeckst Du bis zu neun Unternehmensstrategien, welche veraltete Denkweisen auf den Kopf stellen und Euren Ideen und Produkten einen innovativen Schliff verleihen.

Mach Dein Unternehmen fit für die Zukunft und denke Deine Geschäftsmodell-Optionen neu.  

Während der Markt sich ständig verändert und die Digitale Transformation neue Anforderungen stellt, gerät die Idee hinter Eurem Angebot plötzlich ins Wanken. Der Weg, den Ihr eingeschlagen habt, offenbart schier unüberwindbare Hürden und unklare Abzweigungen.

Nun stellt Euch vor, ein Buchstabe bringt Euch wieder auf Erfolgskurs. Er lässt Euch auf Tuchfühlung mit der Zielgruppe gehen, schärft Eure Positionierung und eröffnet alte sowie neue Chancen.

Lasst uns gemeinsam eine Reise durch das Alphabet machen. Auf einer Roadmap zu Eurem konkreten Marktangebot, welches Eure Kund*innen begeistert und Euch schneller ans Ziel zu einem erfolgreichen und zukunftssicheren Unternehmen führt. 

KUNDENSTIMMEN

DoktorB's Kursreihe zeichnet sich durch hohe Sachkenntnis aus und Verständnis für die Herausforderungen von Führungskräften und Entscheider*innen, um den Alltag des Treuhandgeschäfts durch kreative und realisierbare Digitalisierung zu vereinfachen & effektiv einzusetzen

Sacha Briggen
intusdata AG Switzerland

Es ist dieses metaphysische, universelle Verständnis der Zusammenhänge, Ursachen und Wirkungen, das ihre Arbeit so verständlich und deshalb so effizient macht. ...

Gerhard Hofer
CEO Moonpunks
Science Impact Circle

ENGAGEMENT & PARTNER

Liquid Transformation gelingt in einer vernetzten Welt.

Die Welt braucht neue Wege - nicht nur physisch -, Vertrauen und eine unabdingbare, nicht vernachlässigbare Verlässlichkeit.
Wie gelingt es zu bestehen in einer Welt der Disruption, Unsicherheit, Neugier, Eruption und Konsum als das alles entscheidende Kriterium für Wohlstand?

Um sich als Person  und Organisationen dennoch zu behaupten, braucht es zuallererst Klarheit und vernetztes Denken.
Denn allein die Vorstellung, dass Personen, Organisationen, Services und Dinge plötzlich miteinander vernetzbar sind, erscheint vielen von uns immer noch abwegig. Vernetzung braucht weder Grenzen noch nach Innen gerichtete Denkstrukturen.

Öffnen sich dagegen Organisationen und lassen zum Beispiel ein weites Spektrum an neuen Partnerschaften zu, lassen sich Netzwerkeffekte geschmeidiger realisieren. Innovative Vertriebskonzepte werden ein vorbereitetes Feld vorfinden. Entscheider*innen werden um Faktor x wachsen.

Dazu habe ich Wachstumskriterien - Qualität und Quantität des Netzwerkaufbaus - untersucht und aufgebaut. Ich habe manches über viele Jahre für unterschiedlichste Branchen erarbeitet, getestet - im Rahmen der mir eingeräumten Entscheidungsräume bei Firmen wie SAP - und setze dies sukzessive mit digital value creators (DVC) Partner*innen um.

mein netzwerk

Im Mandantengeschäft profitieren Mandanten von den Vorteilen der Vernetzung.
 
Aus diesem Grund habe ich mit digital value creators (DVC) - digitale Werteschaffer - einen Hafen für Personen und Organisationen geschaffen und das Prinzip der digitalen Vernetzung und des innovativen, netzwerkbasierten Vertriebs kennenlernen, anwenden und dadurch wachsen wollen.