STADTJUWELEN:
URBANE SELBST-VERSORGUNG
Bedarf Analyse
Besser Handeln

von Dr. Barbara Flügge

Wie ermitteln Sie die Bedarfe Ihrer Stadt? Sie habe bereits einige Umfragen durchgeführt? Bedarfe von Bürger*innen , Unternehmen, Strukturen, Verbänden sind doch nicht so klar fassbar, wie sie auf den ersten Blick erscheinen? Es fehlen die Zusammenhänge?

Sie erhalten mit der Bedarfsanalyse Klarheit, wer wann welche Bedarfe hat, welche Nöte, Konflikte, welche Ideen und welche Service-Bedarfe sich hinter der Komplexität verbergen. Mit der einzigartigen Analyse und Auswertung machen Sie Ihre Stadt wieder relevant. Sie erkennen, ob und wie resilient und zukunftsfähig Ihre Stadt sein könnte.
Eingebettet in die sogenannte STADTJUWELEN Dokumentation erschaffen Sie sich eine Grundlage für die Identitätsanalyse Ihrer Stadt. Sie stellen fest, wie Sie Ihre Stadt einzigartig machen können, so dass Verweilen, Leben, Arbeiten, Handeln und sich Bewegen wieder lohnen.

Das STADTJUWELEN Paket ist Ihr Schlüssel, damit Ihre Bürgerschaft und Ihre Kollaborations- und Geschäftspartner*innen vor Ort und digital von Ihrer Einzigartigkeit berichten.

€9.950,- plus Spesen und Reisekosten

Was dieses Paket für Ihre Stadt macht

Urbanisationen haben dann Bestand, wenn sie Klarheit zu den Angeboten bieten, die ihre Einwohner*innen benötigen.
Urbanisationen haben dann Bestand, wenn sie die Orte der Begegnung und die Wege des Handelns mit einander gekonnt
und in nachhaltiger Weise miteinander verknüpfen, damit jede*r davon einen Nutzen hat - je nach eigenem Bedarf.

Eine Vielzahl an Stadt-Teilnehmer*innen sind in einer gesunden Urbanisation aktiv:
sie leben, begegnen sich, arbeiten, erholen, lernen, tauschen aus, nutzen und bieten Services und Produkte an.
Ein Vielzahl weiterer Aktivitäten können wir uns vor Augen führen.

Wie halten Sie nun die Lebensqualität für Ihre Stadt aufrecht? Die Bedarfsanalyse geht unter anderem auf folgende Fragestellungen ein:
  • Wann braucht wer was
  • Wo bestellen wir, wo kaufen wir ein
  • Wie sehen die Wege des Handelns und die Wege des Handels aus
  • Welche Entscheidungen werden aufgrund welcher Gefühlslage und welcher persönlichen und / oder unternehmerischen Einstellung getroffen
massgeschneidert für IHRE STADT
  • Bedarfsaufnahme von mindestens 99 Teilnehmenden durch Interviews und in Begegnungsräumen der Stadt.
  • Anwendung unseres vielfach erprobten Tools für innovatives Bedarfsprofiling.
  • Einsatz unserer Ökosystemanalyse Methodologie, die wir aus der disruptiven Bedarfs- und Service-Entwicklung in eGovernment Projekten, Mobilitäts- und Service-Vorhaben für komplexe Netzwerke entwickelt haben. Anwender sind u.a. SAP,  Hafen Hamburg, Hafen City Quebec, Kommunalkongress NRW etc.
  • Ausarbeitung aller erfassten Hinweise und Übertragung in Bedarfsprofile.
  • Erarbeitung eines Mindset Profils der Stadt auf Basis der durchgeführten Erhebung.
  • Erkennen von Servicebedarfen, Nöten und Konfliktsituationen je Interviewpartner*in - unabhängig ob Person, Unternehmen, Team, Mitarbeitende, Inhaber*innen, etc.
  • Erkennen von Hinweisen zur urbanen Bedarfsstruktur, insbesondere zu Handel, Mobilität, Versorgung, Gesundheit und Resilienz.
  • Strukturelle Erfassung der o.a. Hinweise zur urbanen Bedarfsstruktur in einem eigenen Dokumentationsformat.
  • Dr. Barbara und ihr Team wahren Vertraulichkeit bei der Aufnahme von Hinweisen, Nöten und Bedarfen.
  • Im Paket sind bis zu 100 Interviews bei Ihnen vor Ort enthalten.
  • Im Paket ist die Erarbeitung bzw. Erstellung von bis zu 200 Bedarfsprofilen enthalten.
  • Wir arbeiten vor Ort über einen Zeitraum von 14 Tagen. Auswertung und Dokumentation erfolgen sowohl vor Ort wie auch via home office und online.
nährBoden ihrer urbanen identität
  • Bedarfsanalysen sind nur dann erfolgreich, wenn sie das Ziel vor Augen haben, sich nicht durch Konflikte irritieren lassen und wenn sie Ergebnis und Startschuss zugleich sind für den nächsten Schritt.
  • Die Ökosystemanalyse und Profiling Methode hilft Ihnen, direkt im Anschluss an das Projekt Ihre bisherigen Angebote für Bürger*innen zu überprüfen und diese gezielt weiterzuentwickeln.
  • Sie erhalten darüberhinaus eine Empfehlungsmatrix für den Umgang mit digitalen Diensten und welche Bedarfsprofile dafür geeignet sind.
  • Um die Bedarfsanalyse qualitativ hochwertig und unvoreingenommen durchzuführen, braucht es Expertise in Industrie, Projektarbeiten, Geschäfts- und Teamleitung und in der direkten Kunden-Ansprache - und Erfahrung  im Umgang mit Geschäftsleitung, Fachexpert*innen, Innovator*innen und Teams. 
  • Diese Expertise haben wir in über 60 Jahren Projektarbeit, Team- und Bereichsleitungsaufgaben, Innovations- und Startup-Vorhaben aufgebaut.
  • Sie nutzen unsere Erfahrung und erhalten eine ausgearbeitete Dokumentation, die die Ideen und Bedarfe Ihrer Bürgerschaft hört, auswertet, anonymisiert, dokumentiert und als Bedarfsprofile sichtbar werden lässt.
  • Die Dokumentation erhalten Sie in den praktischen Setcards - physisch und digitale und einer eigenen Website, der STADTJUWELEN Website.
  • Die Übergabe findet in einem eigenen Termin statt.
  • Die Identität Ihrer Stadt wird sichtbar.
ihre stadt ist wieder relevant
  • Ihre Stadt ist wieder relevant.
  • Mit dem Paket Bedarfsanalyse rücken Sie die Aufgabe einer Stadt und die Chancen, die sich daraus ergeben, wieder in das Zentrum: Relevant Sein. Statt one-size-fits-all Smart City Ansätze, arbeiten Sie konsequent daran, aus Bedarfen die gemeinsamen Nenner herauszuarbeiten und zu nutzen.
  • Ihre Bürger*innen und alle Mitwirkenden werden von den STADTJUWELEN und der gemeinsamen Darstellung begeistert sein. 
  • Rechnen Sie mit 20-24 Arbeitstagen von der ersten Kontaktaufnahme mit uns, dem Kick-off, Interviews und Ausarbeitung bis zur Übergabe.
  • Ihre Stadt startet durch.

Die urbane Resilienz ist am Rande. Es gibt eine Chance, dass urbane Resilienz machbar ist. Es liegt an den Menschen, jenseits von Konformität, Strukturen und Hierarchien. Wenn die Menschen  ihre Städte lieben, dann haben die Städte eine Chance. 

- Shelley Zalis, The Female Quotient im Gespräch mit Dr. Barbara Flügge

Für die Siemens-Stadt, das Vorhaben, den traditionellen Stadtteil umzukrempeln, haben die Teams das Persona Profiling-Konzept angewandt, um den mobilitätsorientierten Ansatz in einen Ökosystem-basierten Ansatz zu überführen.

- Dr. Barbara Flügge, digital value creators (DVC) in Mobility Moves Minds (2021)

Meilensteine

Jetzt Termin vereinbaren

Mit der Terminvereinbarung

Mit der Buchung startest Du durch.
Du gibst die Rechnungsadresse ein.
Du wählst Deine Bezahloption aus.
Du erhältst die Bestellbestätigung.

Buchung des Pakets

Mit der Buchung

Mit der Buchung starten Sie. Diese erfolgt online oder traditionell per Beauftragung und Rechnung.
Sie erhalten einen Fragebogen vorab zu Terminvorstellung, bisherigen Projekten - Sie füllen ihn bequem online oder schriftlich aus.

Es geht los

Es geht los

Damit legen wir den ersten gemeinsamen Termin und das Zeitfenster fest. Ab dann laufen unsere 14 Tage Erhebungsphase. Wir führen die Bedarfsanalyse vor Ort durch. Es braucht das Okay von Ihnen, ihre Behörde mit einzubeziehen und Ihre bisherigen Projekte. Alles andere machen wir.

Vorort Erhebungsphase und Auswertung

Vorort Erhebungsphase und Auswertung

Die ersten Erhebungen, Dokumentation und Auswertungen gehen Hand in Hand. Unsere Methode ist so aufgebaut, dass mit den ersten 3 Erhebungen wir ca jeweils 5 weitere Erhebungen durchführen. Dann geht es nahtlos weiter und Sie werden erstaunt sein, welche Bedarfe, Ideen und essentiellen Hinweise sich ergeben. Wir verknüpfen diese auf Basis unserer Ökosystem-Methodologie.

 Fertigstellung & Übergabe

Fertigstellung & Übergabe

Die Fertigstellung erfolgt nach ca 10 Tagen und der 1. Entwurf zur gemeinsamen Durchsprache steht.

Gemäss Zeitfenster folgen die Vorstellungen, Empfehlungen und nach spätestens 20 Tagen die Übergabe der STADTJUWELEN  in der digitalen STADTJUWELEN BOX feierlich überstellt. Ausserdem erhalten Sie die Setcards ebenso für den Vorort Einsatz und die weitere Nutzung.
 

Sie kommen automatisch zur Email

Über Dr. Barbara Flügge & Team

Barbara Flügge, von Ihren Kunden und Mandanten Dr. Barbara genannt, ist Expertin auf dem Gebiet
der Bedarfsanalyse für komplexe Netzwerke, Strukturen aus analogen, digitalen und virtuellen Interessenspunkten und der Identitätswahrung von urban und ländlichen Systemen.

Dr. Barbara hat zahlreiche Projekte, Vorträge, 100-erte Anwendungsfälle, Vorlagen und Entscheidungsunterlagen für Kommunen, Netzwerke, für Unternehmer*innen,
Startup-er*innen, Freelancern, Coaches und Teams durchgeführt.
Ihre Klienten schätzen ihre Umsicht und die einfache Zusammenarbeit mit ihr.
Über 180.000 vertrauen ihren Worten, ihrer Erfahrung und ihrem Rat.
Für Dr. Barbara stehen ihre Kund*innen im Vordergrund.

Dr. Barbara's Ziel ist es, klein- und mittelständische Unternehmen digital bestmöglich auszustatten,
damit sie von der digitalen Vermarktung, digitalen Kunden und lokalem Wachstum profitieren.
Mit den STADTJUWELEN bietet Dr. Barbara Kommunen ein Instrument, davon zu profitieren.
"Städte werden ohne Bedarfsanalyse ihre Kunden
weiter an digitale Anbieter verlieren.
Statt Abzuwarten und zu Jammern bauen Sie Ihre eigene urbane Marke mit uns auf - digital und vor Ort,"
so Dr. Barbara.

Sie kommen automatisch zur Email